- aus zwei Metallen bestehend
- - {bimetallic} lưỡng kim
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
bimetallisch — bi|me|tal|lisch <Adj.>: a) auf zwei Metalle bezüglich; b) aus zwei Metallen bestehend. * * * bi|me|tal|lisch <Adj.>: a) auf zwei Metalle bezüglich; b) aus zwei Metallen bestehend … Universal-Lexikon
bimetallisch — bi|me|tal|lisch 〈Adj.〉 1. auf zwei Metalle bezogen, sie betreffend 2. aus zwei Metallen bestehend … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
bimetallisch — bi|me|tal|lisch: a) auf zwei Metalle bezüglich; b) aus zwei Metallen bestehend … Das große Fremdwörterbuch
Walzen, Walzenstraße, Walzwerk [1] — Walzen, Walzenstraße, Walzwerk. Mit Walzen bezeichnet man allgemein ein (im Gegensatz zum absatzweisen Pressen mit Stempeln, s. Pressen) ununterbrochen fortschreitendes Pressen von Materialien aller Art durch sich drehende rollen oder… … Lexikon der gesamten Technik
ternär — aus drei Grundeinheiten bestehend; trinär; dreifach * * * ter|när 〈Adj.; Chem.〉 aus drei Atomarten bestehend ● ternäres System Lösung od. Gemisch, das aus drei Komponenten zusammengesetzt ist; ternäre Verbindung V., die aus drei verschiedenen… … Universal-Lexikon
Gold — Eigenschaften … Deutsch Wikipedia
Amorphes Metall — Typische Laborprobe eines metallischen Massivglases. Die Kegel oder Keilform wird gern gewählt, wenn die maximal erreichbare Dicke noch nicht genau bekannt ist. Amorphe Metalle oder metallische Gläser sind Legierungen, die auf atomarer Ebene… … Deutsch Wikipedia
Metallisches Glas — Typische Laborprobe eines metallischen Massivglases. Die Kegel oder Keilform wird gern gewählt, wenn die maximal erreichbare Dicke noch nicht genau bekannt ist. Amorphe Metalle oder metallische Gläser sind Legierungen, die auf atomarer Ebene… … Deutsch Wikipedia
Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… … Pierer's Universal-Lexikon
Österreich [2] — Österreich, Kaisertum (vgl. die Karte »Österreichisch Ungarische Monarchie« bei S. 210), umfaßt das westlich der Leitha gelegene Staatsgebiet (Zisleithanien) der Österreichisch Ungarischen Monarchie (s. d.), oder die »im Reichsrat vertretenen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt … Pierer's Universal-Lexikon